Video: Das Schloss von oben

Schloss Ahrensburg

Museum und Wahrzeichen, Veranstaltungsort und Treffpunkt
- ein Bindeglied zwischen gestern und heute.

Ihr Besuch

Audioguide App mit Erklärvideo

Herzlich Willkommen im Schloss Ahrensburg!

Seit 440 Jahren prägt das schneeweiße Schloss das Bild der Stadt und verbindet als Ahrensburger Wahrzeichen Vergangenheit und Gegenwart.

Das Museum zeigt und bewahrt das historische Erbe und erzählt vom Leben in längst vergangenen Zeiten.

Große Feste und Veranstaltungen - vom Kinosommer über Musikveranstaltungen bis hin zum Schloss im Advent - bereichern das kulturelle Leben in Ahrensburg.

Für Trauungen und Feiern ist das Schloss der perfekte Gastgeber und bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für ganz besondere Tage. 

English Information

Aktuelles

NORDDEUTSCHE REALISTEN

Screenshot 43 v3

Ausstellung vom 26. Juli bis 21. September 2025

Die Ausstellung wird von zehn Künstlern und Künstlerinnen der Norddeutschen Realisten präsentiert. Margreet Boonstra, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner.

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Mehr Infos

Öffnungszeiten Schloss Ahrensburg

00 platzhalter bild

Ab 1. März ist das Schlossmuseum täglich außer montags und freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Termine

Sonderausstellung

Aquarell Ausstellung v5

26.07.2025 - 21.09.2025
Norddeutsche Realisten: Licht, Wetter, Weite - Kabinettausstellung im Schloss Ahrensburg

Die Sommerausstellung 2025 in der Galerie des Marstalls stellt Werke der "Norddeutschen Realisten" vor und richtet dabei den Fokus auf den norddeutschen Raum, insbesondere auf die Landschaften Holsteins. Die Künstler und Künstlerinnen widmen sich der Pleinair-Malerei, deren Arbeiten durch direkte Naturerfahrungen und das Schaffen unter freiem Himmel geprägt sind. Zudem werden neben den bekannten Landschaftsmalereien auch Stillleben, Interieurs und Stadtansichten präsentiert, die Einblicke in das breite künstlerische Spektrum der Gruppe bieten sollen.

Die Kabinettausstellung im Schloss Ahrensburg ergänzt dieses und zeigt Vorstudien, Aquarelle und Zeichnungen der Künstler und Künstlerinnen, die die kreativen Arbeitsprozesse und die Motivwahl vertiefen.

Die Ausstellung wird von zehn Künstlern und Künstlerinnen der Norddeutschen Realisten präsentiert. Margreet Boonstra, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner.

Bildnachweis: Lars Möller – Nebel, 27 x 37 cm, Aquarell auf Bütten, 2023

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

 

 

Mehr Infos

"Von Frau zu Frau" - Die Frauenporträts im Schloss Ahrensburg

Bild1 v10

07.09.2025
Gemäldeführung

Die Frauen von Schloss Ahrensburg und ihre wechselhaften Schicksale stehen im Mittelpunkt dieser Führung - dazu gehören auch eine schöne Blondine und das skandalöse Verhalten ihrer Enkelin.

Diese Führung findet jeden 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt.

Kombiticket - Führung und Schlossbesuch

Erwachsene: 13,00 € 

Die Führung kann erst ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 6 Personen durchgeführt werden.

Anmeldung erbeten unter Tel.: 04102 - 42510 

Mehr Infos

Wandelkonzert - Thema Chöre - Kammerchor Nordklang

Bild1 v27

07.09.2025
Der Chor „Nordklang“ präsentiert in diesem Konzert eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen der Chormusik.

Das Programm reicht von vokaler Mehrchörigkeit aus der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken aus Nord- und Osteuropa, Amerika und dem norddeutsch-sprachigen Raum. Die ausgewählten Kompositionen spannen den Bogen von festlich-sakralen Klängen über Volkslieder in besonderen Vertonungen bis hin zu
modernen, teils populären Arrangements. Durch den Wechsel zwischen ruhigen, kontemplativen Passagen und kraftvollen, teils rhythmisch mitreißenden Stücken entsteht ein facettenreicher Höreindruck, der sowohl meditative Tiefe als auch lebendige Frische vermittelt. Diese Vielfalt nimmt den Zuhörer mit in die Sprache, die alles verbindet: Musik.

Kammerchor Nordklang
2019 aus einem kleinen Ensemble anlässlich einer Hochzeit entstanden, hatte der Chor im Januar 2020 seinen ersten Auftritt, damals noch unter dem Namen „International Choir“.
Nach experimenteller Chorarbeit in der direkt folgenden Pandemiezeit (Open Air-Singen oder digitale Techniken nutzend) gaben wir uns 2021 den neuen Namen: Nordklang – als man wieder offiziell mit Zuhörern singen durfte.
Vielfältig wie der kulturelle Background der Chormitglieder ist auch das musikalische Repertoire. Vier- bis achtstimmig interpretiert der Nordklang-Kammerchor A-cappella Kompositionen unterschiedlicher Stile und Epochen – sakrale und weltliche; rhythmische Up Tempo-Nummern und Atmosphärisches - bisher in 11 verschiedenen Sprachen. Musik ist für uns die eine Sprache, die alle und alles miteinander verbindet!
Ungewöhnlich ist das Probenkonzept: Der ganze Chor, bestehend aus ambitionierten Laien und professionellen Musikern, erarbeitet Interpretation und Ausdruck gemeinsam, die Probenleitung wechselt nach Bedarf und Besetzung. Profis coachen uns in unserer stimmlichen, musikalischen und besonderen Konzept-Entwicklung.
Nordklang sucht beglückende Klangerlebnisse, immer neue musikalische Erfahrungen und eine ständige gemeinsame Weiterentwicklung.
So konnte der Kammerchor schon Filmmusik einsingen, meditative und moderne Gottesdienste musikalisch gestalten, im Schloss Ahrensburg bereits zweimal den „Festlichen Advent“ begleiten und 2024 beim Nordklang-Kammerchorfestival auftreten. (Die Namensgleichheit ist übrigens Zufall!)
Nebenbei gesagt, singen die ca. 20 Musikbegeisterten nicht nur gern zusammen, sie sind einander auch freundschaftlich stark verbunden. Man hat uns schon gesagt, man könne das zuweilen als Zuhörer deutlich hören und spüren.
Hamburg, April 2025

Kontakt: nordklang@kirchen-im-wandsetal.de
Facebook: Nordklang_Kammerchor
• https://www.facebook.com/profile.php?id=61550095530689&locale=de_DE
Instagram: Nordklang_Kammerchor
• https://www.instagram.com/nordklang_kammerchor/

Mehr Infos